
Von 2005 bis 2020 wirkte Henry Fairs am „Royal Birmingham Conservatoire“ (GB), 2016-2020 war er zudem Gastprofessor an der HMT Leipzig. Seit 2014 ist er als „Visiting Professor“ an der University of St Andrews (Schottland) tätig. Seit dem Wintersemester 2020/2021 ist Henry Fairs Professor für künstlerisches Orgelspiel an der Universität der Künste Berlin.
Er beschäftigt sich als Lehrer und Interpret mit einem umfangreichen Repertoire: zur Zeit insbesondere mit dem Orgelschaffen Johann Sebastian Bachs (im Rahmen eines Gesamtwerk-Projekts) und den Choralphantasien Max Regers. In den letzen Jahren hat er sämtliche Orgelwerke von Jehan Alain (2011), Franz Liszt (Große Orgelwerke - 2011), Julius Reubke, Olivier Messiaen (2008) and Maurice Duruflé (Naxos 8.557924), sowie einige Auftragswerke des Österreichischen Komponisten und Organisten, Franz Danksagmüller, uraufgeführt.
Gespielt werden Kompositionen von Johann Sebastian Bach, William Byrd und Franz Danksagmüller
Eintrittskarten online oder an der Abendkasse