Kollektenzwecke 2025
Januar - Tee - und Wärmestuben des Kirchenkreises Neukölln
Tee- und Wärmestuben befinden sich in Neukölln und Königs Wusterhausen und sind eine Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, z.B. Hilfe bei Kontakt zu Behörden, Fragen zur Alltagsbewältigung, Wohnungserhalt und Wohnungssuche, Vermittlung in Notübernachtungen und Wohnprojekte, Fragen zur Schuldenregulierung, Arbeitsplatzsuche und Bewerbung, Aufbau und Pflege sozialer Kontakte, Freizeitangebote aber vor allem auch als Ort um zu essen und zu trinken, zu duschen, Wäsche zu waschen und die Kleiderkammer zu nutzen.
Februar - CVJM Schönefeld
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) ist der größte ökumenische Jugendverband in Deutschland. Mit über 2.200 Vereinen ist der CVJM ein Treffpunkt für mehr als 330.000 junge Menschen. In Schönefeld gibt es eine kleine Filiale dieses in 119 Ländern der Erde tätigen Jugendverbands. Das Vereinshaus ist die auffällige Silberbüxxe in der Bohnsdorfer Chaussee 38, welches u.a. einen Bandraum für die Proben von TEN SING/Kidz bietet. Weitere Angebote sind ESports, Pfadfinderei und PSLAM-Gottesdienste.
März - CBM
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine internationale Entwicklungsorganisation für Menschen mit Behinderungen mit dem Ziel, den Kreislauf aus Armut und Behinderung in Entwicklungsländern zu durchbrechen und für Menschen mit Behinderungen bessere Lebensqualität und Chancengleichheit zu schaffen. Die CBM kämpft auf der Basis christlicher Werte in den ärmsten Regionen der Welt, um Chancengleichheit zu unterstützen für seh-, hör- und körperbehinderte Menschen sowie das Leisten von Nothilfe in Katastrophensituationen.
April - Kirchensanierung Kirchenschiff GZ
Um die über 800 Jahre alte Kirche im Ort zu bewahren, muss die Kirchensanierung fortlaufend erfolgen. Nach dem großen Projekt des Kirchturmes, ist die Sanierung des Kirchenschiffes erforderlich. Für die Erstellung von notwendigen Gutachten und der anschließenden Bautätigkeit bitten wir um Ihre Kollekte.
Mai - Kirchenmusik
Kirchenmusik ist Gemeinschaft und der klangvollste Weg, Gottes Liebe zu bezeugen! Musik gehörte schon immer zum kirchlichen Leben. Sie ist im Gottesdienst zu erleben, aber auch bei Konzerten und Veranstaltungen durch Chor-, Instrumental- oder Orgelmusik. Dazu gehören auch Angebote für Menschen jeder Altersstufe selbst zu musizieren, z.B. in unseren Gemeinden in Kinder- und Kirchenchören/Chorwerkstatt und dem Instrumentalkreis.
Juni – Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (je zur Hälfte)
Wir bieten Ihren Kindern Wertschätzung und Gemeinschaft und möchten, dass sie in Spiel und Bewegung, in Festen und Tradition den christlichen Glauben erleben. Ob Kindergruppe, Gottesdienste für alle Generationen, musikalische Angebote, Ferienaktionen oder Familienausflüge: bei uns finden Sie sicher das passende Angebot, entweder im Gemeindezentrum Großziethen oder im Nachbarschaftstreff OASE in der Hans-Grade-Allee 17 in Schönefeld.
Juli - Flughafenseelsorge - Ökumenische Flughafenseelsorge am Berliner Flughafen
Eine „Zwischenlandung“ für die Seele“. Aufgabe der Mithelfenden ist es, Fluggäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Flughafens, Besucher und andere seelsorglich zu begleiten. Die Flughafenseelsorge hat Zeit für Passagiere, Gäste und Besucher. Sie wird in Notfällen unterstützend tätig. Die Flughafenseelsorge steht allen mit Gebet und Segen für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung.
August - Partnerschaft mit Wolkendorf und Neustadt in Siebenbürgen (Rumänien)
Seit 1991 finden regelmäßig Fahrten in die Partnergemeinden statt. Was mit Hilfstransporten zur Notlinderung begann, ist inzwischen zu einer freundschaftlichen Partnerschaft gewachsen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir mit gesammelten Spenden (Kollekten und Einzelspenden) mehrere Projekte, z.B. das Projekt „Soziale Nothilfe“, aus diesem „Topf“ kann in Notsituation schnell und unbürokratisch Hilfe geleistet werden oder Unterstützung eines Kinderheims.
September - Kinderchor der Gemeinde Großziethen
Ca. 25 Kinder treffen sich mittwochs unter Leitung von Uta Obenaus in zwei Gruppen zum Singen und Spielen. Neben christlichen Klassikern und modernen Liedern werden Lieder mit Bewegung und Spaß sowie Lieder für die Seele geprobt. Der Kinderchor gestaltet mehrere Auftritte im Jahr und bereichert das Gemeindeleben.
Oktober - Laib & Seele
Seit 2004 bieten die Berliner Tafel und die Berliner Kirchengemeinden Ausgabestellen an, in denen armutsbetroffene Menschen Lebensmittel für Zuhause erhalten können. Mittlerweile gibt es 49 Ausgabestellen in ganz Berlin. Die Kirchen stellen die hierfür notwendigen Räumlichkeiten bereit. Viele Ehrenamtliche organisieren und helfen Woche für Woche bei den Ausgaben.
November - Projekt Open Doors
Als überkonfessionelles christliches Hilfswerk ist Open Doors seit 1955 in mittlerweile mehr als 70 Ländern im Einsatz für verfolgte Christen. Die Projekte umfassen unter anderem Hilfe zur Selbsthilfe, Ausbildung von christlichen Leitern, Trauma-Arbeit oder die Bereitstellung von Bibeln und christlicher Literatur. In Deutschland informieren sie mit einer breiten Öffentlichkeitsarbeit über Christenverfolgung und rufen zu Gebet und Hilfe für verfolgte Christen auf. Open Doors Deutschland ist ein eingetragener Verein.
Dezember - Tee- und Wärmestuben des KK Neukölln > siehe Text Januar
Januar 2026 - Tee- und Wärmestuben des KK Neukölln